The Students zum 3. Mal in Folge Wolleball-Kapp-Sieger !
Volleyball verbindet. Das ist nicht nur der Slogan des Volleyball-Landesverbandes sondern beim Wolleball-Kapp in Offenau Jahr für Jahr zu sehen und zu spüren.
Wenn eine Sportveranstaltung über 3 Jahrzehnte für ein volles Haus und Teilnehmerfeld sorgt, dann sind es viele Verbindungen, auf dem Feld oder beim kühlen Getränk dazwischen.
Ganze Familien treten mittlerweile an, in Teams gemeinsam, oder in verschiedenen Teams, Freunde aus dem ganzen Land kommen extra für den Wolleball-Kapp nach Offenau und Arbeitskollegen tauschen den Blaumann gegen das Sporttrikot.
18 Teams, allesamt mit Bezug zu Offenau, waren auch 2025 wieder am Start. Viele Teams sind seit Jahren dabei. Dazu mischen sich immer wieder Newcomer-Teams, die das Teilnehmerfeld erweitern. Familien, Freunde, Vereine, Kollegen.
Und es gibt wenige Sportarten, bei denen Jung- und Junggeblieben miteinander auf dem Feld stehen. Die jüngsten sind noch in der Grundschule, während manch erfahrener Sportler schon längst im Ruhestand ist. Und alle haben miteinander Spaß auf dem Feld und geniessen den Nachmittag. Volleyball verbindet !
Schon der Start ins Turnier ist legendär und stimmungsvoll. Beim Einlauf der Nationen werden die Teams vorgestellt, begrüßen sich gegenseitig und klatschen sich ab.
Das Geschehen fest im Griff hat das Organisations-Team der Volleyballer um Matthias Höll, Marco Geiger und Jürgen Kowol. Um sie herum ein großes Team an Helferinnen und Helfern. Im Foyer, das von Bettina Fischer organisierte Kuchen- und Tortenbuffet und bei bestem Wetter im Freien die Versorgungstationen mit Curry- und Stadionwurst, Bier vom Fass und allerlei anderen Getränken.
Die Sporthalle und die Tische und Bänke waren über den ganzen Tag gut gefüllt und viele Fans, Familienmitglieder und Freunde kamen mal kurz oder mal länger in der Sporthalle vorbei.
Auch sportlich hat der Wolleball-Kapp ein großes Spektrum zu bieten. Aber egal, wie gut man spielt, gekämpft wird um jeden Ball. Und knapp war es bereits in der Gruppenphase, in der zum Teil wenige gespielte Bälle den Ausschlag für die Platzierungen gaben.
Wie in den letzten beiden Jahren zogen die „students“ ins Finale ein, gleich gegen ein New-Comer-Team, Chaos am Netz. Am Ende war es ein verdienter Sieg für die „students“ als Titelverteidiger, in einem sehenswerten Finale mit tollem Volleyball-Sport. Auf Platz 3 spielten sich Pegelbrüder in einem superspannenden kleinen Finale über 3 Sätze gegen das Team No Name.
Und auch das gehört zur guten Tradition beim Wolleball-Kapp. Der Sieger der „Roten Laterne“, dieses Jahr ganz knapp die Volley-Kids der TGO vor dem Moschtkeller werden genauso frenetisch gefeiert, wie die Teams auf dem Treppchen. Am Ende gabs unter großem Applaus der Zuschauer für alle Teams Preise und die Einladung zum Kornlupfer-Fischerstechen.
Hier die gesamten Platzierungen:
- the students
- Chaos am Netz
- Pegelbrüder
- No Name
- Jugendorchester
- Hallenstauballergiker
- Nur Gott weiß
- Südzucker
- Ali Baba und die 40+
- Forty Plus Two
- Jedermänner und Friends
- Badminton Tigers
- Tischtennis
- Weißherbst-Kanoniere
- Gänsballrupfer
- Alles oder Netz
- Moschtkeller
- Volley-Kids
Beim Wolleball-Kapp steht neben den sportlichen Leistungen auch das Miteinander und die Geselligkeit ganz oben auf der Prioritätenliste. Dazu waren wieder einige Helferinnen und Helfer im Einsatz um für die Teams und Gäste zu sorgen. Stadionwurst, Currywurst, Biere vom Fass, eine große Kuchen- und Tortenauswahl und natürlich viel Flüssigkeit in jeglicher Form um den Flüssigkeitshaushalt auch wieder ausgleichen zu können.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sportlerinnen und Sportler für die Teilnahme und an alle Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Partner. Vielen Dank an:
- Fa. Moonlight, Licht und Veranstaltungstechnik für die Bereitstellung der gesamten Technik
- Kreissparkasse Heilbronn
- Jemako – Simon und Sonja Götzenberger für die Reinigungsmittel
- unseren Lieferanten, Arnold & Mai GmbH, Metzgerei Gollerthan und der Bäckerei Hirth
- Sarah Wägerle von SW-Desgin für die Urkunden
- Nathalie Höll für tolle Bilder & Videos
- Marco Geiger für die technische Leitung
- Petra Czernuska-Kowol für die 13 Liter Curry-Soße
- Aldi Fiolka, Ingo Förch und Nina Kowol für die Mitarbeit in der Turnierleitung
- Nico Beer und Nadine Herwerth-Gajer für die Unterstützung von Seiten der Gemeinde
- dem Team der Mensa für die Kooperation
- den Kuchenbäckerinnen und für fast 30 Kuchen und Torten Flo Malcher, Heike Lauerer, Doro Lazinka, Sarah Frank, Katrin Welker, Josi Vogt, Viyan, Hannah Häublein, Marcus Klösters, Steffen Reichert, Bianca Speckner, Marina Schütz, Andrea Höll, Ramona Fay, Samir Feriz-Pavlic, Dagmar Kuhn, Jasmin Kreibich, Sabrina Reichert und Heike Lauerer.
- dem Catering- und Helferteam: Thorsten Wasikowski, Nevin Simsek, Bettina Fischer, Hannah Fischer, Ola Rabinek, Dagmar Kuhn, Petra Czernuska-Kowol, Max Kowol, Andrea Höll, Armin und Sanseree Milson, Phillipp Hübener, Nathalie Höll, Jonathan Höll, Marina Schütz, Waldemar Hoch, Thomas Urbasik